Bitte bewerben Sie sich hier auf „ITmitte.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und ITmitte.de: https://en.itmitte.de/jobs/285493/honorarkraft-bereich-heizungstechnik-m-slash-w-slash-d-in-erfurt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Willkommen beim Erfurter Bildungszentrum (ebz), wo Tradition auf Innovation trifft. Als Honorarkraft für Heizungstechnik (m/w/d) stehen Sie an vorderster Front bei der Gestaltung der Energiezukunft in Thüringen. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einem Netzwerk von 600 Partnerunternehmen ist das ERFURT Bildungszentrum einer der führenden Bildungsanbieter der Region. In dieser Rolle tragen Sie maßgeblich dazu bei, die nächsten Generationen von Fachkräften auszubilden und die Fachkräftesicherung in der Region zu unterstützen. Durch die praxisnahe Vermittlung von Kompetenzen in Feuerungs- und Brennertechnik sowie in Regelungs- und Umwelttechnik leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Energiebranche. Gemeinsam mit einem engagierten Lehrkräfteteam gestalten Sie die Bildungslandschaft aktiv mit und fördern die Integration ausländischer Fachkräfte durch innovative Bildungsprojekte.
Ihre Aufgaben
-
Vermittlung von praktischem und theoretischem Wissen in Feuerungs- und Brennertechnik.
-
Planen und Durchführen von Schulungen und Workshops für Auszubildende und Teilnehmende an Weiterbildungen
-
Entwicklung und Anpassung von Lehrplänen im Bereich Umwelttechnik.
-
Unterstützung von Projekten, die den Einsatz erneuerbarer Energien fördern.
-
Aktive Mitarbeit in interdisziplinären Teams zur Förderung innovativer Bildungsansätze.
-
Teilnahme an der Entwicklung zukunftsorientierter Bildungsangebote.
Ihre Profil
-
Kenntnisse in der Feuerungs- und Brennertechnik sowie in der Regelungstechnik.
-
Qualifikation: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Beruf (vorzugsweise Anlagenmechaniker SHK, Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik oder vergleichbar), einen Meister- oder Technikerabschluss, ein Studium (Bachelor/Master) im Bereich Versorgungstechnik, Energie- und Umwelttechnik, Regenerative Energiesysteme, Technische Gebäudeausrüstung oder eine vergleichbare Qualifikation
-
Ausbildereignungsverordnung (AEVO): Noch nicht vorhanden? Kein Problem, wir qualifizieren Sie dafür!
-
Kommunikationstalent: Sie können komplexe Inhalte einfach und verständlich erklären
-
Motivation: Ihre Begeisterung für die Informationstechnik ist ansteckend, und Sie lieben es, Wissen zu teilen und andere zu motivieren
Ihre Benefits
- gute Anbindung: Sie erreichen uns sowohl mit dem Zug als auch dem ÖPNV (Bus und Stadtbahn) und dem Auto schnell und ohne Umwege
- E-Ladestation: laden Sie Ihr E-Auto bequem während der Arbeit
- kostenlose Parkplätze: parken Sie kostenlos direkt am Campus
- Einarbeitung: mit Paten und Mentoren werden Sie vom ersten Tag gut begleitet
Wir freuen uns über eine Bewerbung mit Ihrem Profil, Referenzschreiben sowie Qualifikationsnachweisen über unser Online-Bewerbungsformular.
Kurzprofil der ERFURT Bildungszentrum gGmbH
Das Erfurter Bildungszentrum (ebz) ist ein führender Bildungs- und Personaldienstleister in Thüringen mit über 100 Jahren Erfahrung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Als Teil der Thüringer Stiftung für Bildung und berufliche Qualifizierung konzentriert sich das ebz auf die Vermittlung gewerblich-technischen und kaufmännischer Kompetenzen. Mit einem breiten Angebot, das Berufsorientierung, Erstausbildung, Weiterbildung und Umschulungen umfasst, trägt das ebz maßgeblich zur Fachkräftesicherung und -entwicklung in der Region bei.
Zu den Kernbereichen des ebz gehören die Qualifizierung in über 60 industriellen Berufen, die höhere Berufsbildung (wie Techniker- und Industriemeisterqualifikationen) sowie maßgeschneiderte Firmenschulungen und Personalentwicklungsprogramme. Durch moderne Trainingszentren, ein engagiertes Lehrkräfteteam und Kooperationen mit über 600 Unternehmen bietet das ebz praxisnahe und zukunftsorientierte Bildung. Darüber hinaus fördert das Zentrum die Integration ausländischer Fachkräfte und engagiert sich in internationalen Bildungsprojekten.
Das ebz vereint Tradition und Innovation, um den sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Mit einem firmeneigenen Wohncenter unterstützt es zudem Auszubildende und Teilnehmer an Weiterbildungsprogrammen, indem es passende Unterkünfte bereitstellt. Durch sein vielfältiges Engagement leistet das ebz einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Fachkräften und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft.
Als Bildungs- und Personaldienstleister für die Region liegt unser Fokus auf der Fachkräftesicherung und der Unterstützung regionaler Unternehmen. Kooperationen sind dabei der Schlüssel, und genau aus diesem Grund setzen wir auch im ITmitte.de auf Zusammenarbeit – nicht nur, um die Region zu stärken, sondern auch, um unsere eigene Rekrutierung gezielt zu optimieren.